Psychotherapie mit jungen Erwachsenen (ab 15J)

Orientierung und Selbstfindung in Zeiten des Übergangs

Die Psychotherapie mit jungen Erwachsenen bietet eine besonders wertvolle Unterstützung in einer herausfordernden Lebensphase. In den Jahren zwischen Jugend und Erwachsenenalter stehen junge Menschen oft vor vielfältigen Entwicklungsaufgaben und Entscheidungen, die Orientierung und Begleitung erfordern.

In der Therapie erhalten die Klienten einen geschützten Raum, in dem sie sich intensiv mit ihrer eigenen Persönlichkeit, ihren Bedürfnissen und Sehnsüchten auseinandersetzen können. Mit Hilfe des Therapeuten können sie explorieren, wer sie sind, was sie wollen und wie sie ihr Leben gestalten möchten.

Häufig geht es darum, innere Stimmen, Prägungen und Glaubenssätze zu hinterfragen, die aus Kindheit und Jugend stammen, aber nicht mehr zu den eigenen Wünschen passen. Ziel ist es, eine authentischere Identität zu entwickeln und den Weg in ein selbstbestimmtes Erwachsenenleben zu finden.

Bewältigung von Krisen und Übergängen

Neben der Klärung persönlicher Themen und Ziele bietet die analytische Psychotherapie jungen Erwachsenen auch Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen, Übergängen und Konflikten. Der Therapeut kann hier wertvolle Impulse geben, um neue Bewältigungsstrategien zu finden und das Selbstvertrauen zu stärken.

Insbesondere, wenn es um Fragen der Partnerschaft, Sexualität, Berufsfindung oder Ablösung vom Elternhaus geht, kann die analytische Psychotherapie einen wichtigen Beitrag leisten. Sie ermöglicht es den Klienten, ihre Themen in einem geschützten Setting zu erforschen und Schritt für Schritt zu einer selbstbestimmten Lebensgestaltung zu finden.

Durch die intensive therapeutische Begleitung können junge Erwachsene somit wichtige Entwicklungsschritte gehen und eine solide Basis für ihr weiteres Leben schaffen.