Traumzentrierte Gruppentherapie

Surrealer Baum in einer Traumlandschaft, symbolisierend die Erkundung des Unbewussten in der traumzentrierten Gruppentherapie.

„Ein ungedeuteter Traum gleicht einem ungelesenen Brief.“ (Talmud, Berachot 55a)

Die Traumarbeit in der Gruppe soll jedem Gruppenmitglied dazu verhelfen, die eigenen Träume in seinem Alltagsleben schätzen zu lernen, persönliche Bedeutung zu verstehen und Anregungen aus dem Traumgeschehen aufzunehmen, die aus Traummetaphern erschlossen werden können.

Die besondere Welt der Träume

Die meisten Träume haben ein Merkmal gemeinsam: Sie richten sich nicht nach den Gesetzen der Logik. Die Kategorien von Raum und Zeit werden außer Acht gelassen. Wir erleben uns und andere gegenwärtig, mehrere Ereignisse, als ob sie gleichzeitig wären, verändern Orte, und zwei Personen können zu einer verschmelzen.

Im Traum sind wir die Schöpfer unserer persönlichen Welt, in der Zeit, Raum und körperliche Grenzen keine Macht besitzen. Es ist, als ob wir im Schlaf das große Reservoir von Erfahrung – das Unbewusste – anzapfen, von dessen Existenz wir nichts wissen.

Der Traum als gegenwärtiges, reales Erleben

Und trotz dieser merkwürdigen Eigenschaft sind unsere Träume – solange wir träumen – Wirklichkeit wie nur irgendein Erlebnis unseres wachen Lebens. Der Traum ist gegenwärtiges, reales Erleben. Was die Frage aufwirft: Was ist Wirklichkeit? Und woher wissen wir, dass das, was wir träumen, unwirklich und das, was wir wachend erleben, wirklich ist?

Ein chinesischer Dichter hat es treffend ausgedrückt: „Ich habe letzte Nacht geträumt, ich sei ein Schmetterling, und jetzt weiß ich nicht, ob ich ein Mensch bin, der träumt, er sei ein Schmetterling, oder ob ich vielleicht ein Schmetterling bin, der jetzt träumt, er sei ein Mensch.“

Traumarbeit nach C.G. Jung

Als Jungianische Analytikerin orientiere ich mich in der Traumarbeit nach C.G. Jung, der von zwei Annahmen ausgeht:

  1. „Ein Traum enthält Sinn.“
  2. „Dieser Sinn besteht in einer kompensatorischen Information des Unbewussten an das Bewusstsein.“ (Rößler, K. 2021)

Weiterführende Informationen

Weiterlesen: Wie ist das mit dem Träumen und dem Traum

Weiterlesen: Fragen zum Traum und zum Träumen (vgl. nach Ullmann, M.,1986)

Teilnahme an der Traumarbeit-Gruppe

Hiermit lade ich alle Menschen, die die Tiefe ihrer Persönlichkeit mithilfe ihrer Träume erforschen und sich weiterentwickeln möchten, herzlich ein.

  • Gruppengröße: 6–8 Personen
  • Termine: Wir treffen uns 14-tägig an einem Donnerstag Vormittag von 10h-12h
  • Kosten: € 50.-
  • Ort: 1220 Wien, Dumreichergasse 37

Zum Kontaktformular